Basisausbildung für Fensterverkäufer:innen und Fenstertechniker:innen - Modul 2
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Basisausbildung für Fensterverkäuferinnen und Fenstertechnikerinnen - Modul 2 ist die perfekte Gelegenheit, um Dein Wissen über den Fenstereinbau zu vertiefen und praxisnahe Fähigkeiten zu entwickeln. In diesem Modul wirst Du umfassend in die Thematik des Fenstereinbaus eingeführt. Du lernst nicht nur die Grundlagen, sondern auch die spezifischen Anforderungen und Techniken, die für einen erfolgreichen Fenstereinbau notwendig sind. Das Modul ist so strukturiert, dass Du sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse erwirbst, die Dir helfen werden, in Deinem Berufsfeld erfolgreich zu sein. Die Inhalte des Moduls sind vielfältig und decken alle wesentlichen Aspekte des Fenstereinbaus ab. Du wirst mit den verschiedenen Arten des Standardfenstereinbaus vertraut gemacht und erhältst wertvolle Informationen zur gewerkübergreifenden Fenstereinbauplanung. Zudem erfährst Du alles über die Materialien, die für den Fenstereinbau benötigt werden, sowie über die richtigen Anschlussmethoden für Fensterbänke und die Integration von Fenstern in die Fassade. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Sonnenschutz und die Bauwerksabdichtung, die für die Funktionalität und Langlebigkeit von Fenstern entscheidend sind. Praktische Beispiele und zahlreiche Fotos helfen Dir, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Du wirst lernen, wie man Baumängel und Bauschäden erkennt, deren Ursachen versteht und effektive Lösungen zur Verhinderung dieser Probleme entwickelt. Diese praxisnahen Inhalte sind nicht nur für Deine persönliche Weiterbildung wichtig, sondern auch für die Zufriedenheit Deiner Kunden, da Du in der Lage bist, kompetent auf deren Fragen und Bedenken einzugehen. Es ist wichtig, dass Du auch die vorherigen Module in Betracht ziehst, um ein umfassendes Verständnis zu erlangen. Das Modul 1 behandelt Werkstoffkunde, bauphysikalische Grundlagen und relevante Normen, während das Modul 3 sich mit der Verkaufsabwicklung und dem Baurecht beschäftigt. Diese Module sind nicht nur sinnvoll, sondern auch einzeln buchbar, sodass Du Deinen Lernprozess individuell gestalten kannst. Darüber hinaus bieten wir auch firmeninterne Schulungen an, die speziell auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens abgestimmt sind. Die Flexibilität in zeitlicher, örtlicher und inhaltlicher Hinsicht ermöglicht es Dir, das Beste aus dieser Ausbildung herauszuholen. Melde Dich noch heute an und starte Deine Reise in die Welt des Fenstereinbaus!
Tags
#Schulung #Normen #Praxisbeispiele #Materialkunde #Werkstoffkunde #Bauplanung #Bauphysik #Baurecht #Materialien #BaumangelTermine
Kurs Details
Diese Basisausbildung richtet sich an alle, die im Bereich Fensterverkauf oder Fenstertechnik tätig sind oder es werden möchten. Dazu gehören Fensterverkäuferinnen, Fenstertechnikerinnen sowie Fensterfachleute, die ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen möchten.
Der Fenstereinbau ist ein zentraler Bestandteil der Bau- und Renovierungsbranche. Er umfasst die Planung, den Einbau und die Abdichtung von Fenstern, um sicherzustellen, dass diese funktional und ästhetisch ansprechend sind. Ein erfolgreicher Fenstereinbau erfordert ein tiefes Verständnis für verschiedene Materialien, Bauphysik, Normen und die spezifischen Anforderungen an die Abdichtung und den Sonnenschutz. Durch fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen können Fachleute sicherstellen, dass Fenster nicht nur korrekt installiert werden, sondern auch den Anforderungen an Energieeffizienz und Langlebigkeit gerecht werden.
- Was sind die wichtigsten Schritte beim Standardfenstereinbau?
- Welche Materialien sind für den Fenstereinbau erforderlich?
- Wie wird die gewerkübergreifende Fenstereinbauplanung durchgeführt?
- Was sind häufige Baumängel beim Fenstereinbau und wie können sie vermieden werden?
- Welche Rolle spielt die Bauwerksabdichtung beim Fenstereinbau?
- Wie kann Sonnenschutz effektiv in den Fenstereinbau integriert werden?
- Welche Normen sind für den Fenstereinbau relevant?
- Wie erkenne ich Bauschäden und deren Ursachen?
- Welche Lösungen gibt es für Mängelbehauptungen im Zusammenhang mit Fenstern?
- Wie kann ich meine Kunden im Verkaufsprozess kompetent beraten?